Feng Shui für mehr Harmonie zuhause
Feng Shui ist nicht nur irgendein Trend aus China, der sich momentan großer Beliebtheit erfreut, sondern viel mehr als das. Feng Shui ist eine Lebenseinstellung mit der wir Ordnung in unser Chaos bringen und das sowohl im Äußeren als auch im Inneren. Es ist eine fernöstliche Lehre, die ihren Anfang in China findet, wo sie anfangs für die Grabmäler verwendet wurde, um diese ästhetisch zu gestalten und ihnen eine gewisse Reinheit und Harmonie zu verleihen. Denn natürlich möchte man für seine toten Ahnen ein möglichst harmonisches Grabmal schaffen. Die Vorstellung irgendwann unter der Erde zu liegen, ist recht befremdlich und irgendwie auch gruselig. Wenn man aber weiß, dass die Grabstätte und die Umgebung des Grabes in Harmonie miteinander ist und es gute Schwingungen rund um das Grab herum gibt, dann ist die Vorstellung gar nicht mehr so unheimlich. Das lässt sich natürlich auch auf sämtliche andere Lebensbereiche übertragen, weshalb Feng Shui sich schnell weiterentwickelt und über die Gestaltung von Grabstätten hinaus beliebt geworden ist und Anwendung gefunden hat.
Hier in Europa und dem Rest der so genannten „westlichen Welt“ findet Feng Shui hauptsächlich für die Inneneinrichtung und Innenarchitektur Anwendung. Wir möchten unsere Räumlichkeiten harmonisch gestalten und warum das nicht mit Anleitung und auf Basis einer Lehre tun, die sehr alt ist und sich schon seit vielen Jahrhunderten als erfolgreich erwiesen hat.
Wer seine Räumlichkeiten also nach Feng Shui gestalten möchte, der kann sich entweder einen Experten zu Rate ziehen, der oder die ihm dabei hilft Feng Shui anzuwenden, oder aber man macht selbst eine Ausbildung und lernt wie man mit Feng Shui richtig arbeitet. Letzteres macht insbesondere dann Sinn wenn man nicht nur eine einmalige Aktion daraus machen möchte, sondern sich langfristig auf Feng Shui einstellen will.
Comments are closed.